Neurologie 


Dr. med. Birgit Methfessel 
Fachärztin für Neurologie

Als Fachärztin für Neurologie biete ich das breite Spektrum der differentialdiagnostischen Klärung und Behandlung u. a. folgender Erkrankungen:

Kopfschmerz/ Migräne, Tremor, Parkinson, Polyneuropathien, Epilepsie, Myasthenie, Nervenkompressionssyndrom (z.B. Karpaltunnelsyndrom), Demenz, Multiple Sklerose, Muskelerkrankungen, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), zur Nachuntersuchung Hirninfarkt, - blutung 

An apparativer Diagnostik biete ich folgende elektrophysiologischen Untersuchungen an:

  • EEG (Enzephalogramm)
  • NLG (Nervenleitgeschwindigkeiten)
  • EMG (Elektromyogramm)
  • Hirnleistungsdiagnostik (MMST, MoCA, Demtect)

 Psychiatrie 

Dr. med. Christoph Stappenbeck
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Aus- und Weiterbildungen

  • Studium der Humanmedizin 1988-1996 in Leipzig, Erfurt, Wien, Dresden, Eastbourne (GB), Galway (Irland), Cotonou (Benin, West Afrika)
  • Facharztausbildung in Gynäkologie & Geburtshilfe in Dresden (2004 Facharztprüfung)
  • Facharztausbildung in Psychiatrie & Psychotherapie in Arnsdorf, Kleinwachau und Dresden (2011 Facharztprüfung)
  • Psychotherapieausbildung am DIPP (Dresdner Institut für Psychodynamische Psychotherapie)
  • Aus- und Weiterbildungen in Zwiegesprächs-Supervision und Paarberatung bei Prof. Michael Lukas Moeller in Frankfurt und in provokativer Therapie bei Noni Höfner in München

Berufstätigkeit

  • Seit 2012 Psychotherapeut in eigener Niederlassung in Radeberg
  • Seit 2017 Psychiater in eigener Niederlassung in Dresden
  • Seit 2015 Konsiliararzt für das Berufliche Trainingszentrum Dresden (SRH)

Behandlungsangebote

Als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie behandele ich im Verbund mit zahlreichen KooperationspartnerInnen Menschen mit psychischen Anpassungsstörungen in emotionalen Krisen und Belastungssituationen sowie Menschen mit psychischen Erkrankungen aller Art, insbesondere mit Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, ADHS, Suchterkrankungen (stoffgebundene und nichtstoffgebundene Süchte) und Psychosen. Auch Menschen mit Traumafolgestörungen behandele ich in einem multiprofessionellen Team gemeinsam mit spezialisierten KollegInnen.

Als tiefenpsychologischer Psychotherapeut stehen für mich grundsätzlich ganzheitliche therapeutische Überlegungen und Behandlungsansätze im Vordergrund. Dazu gehören psychotherapeutische Methoden ebenso wie biologische Behandlungsmethoden (z.B. Medikamente) und v.a. bei chronischen Erkrankungen sozialmedizinische Interventionen (z.B. medizinische oder berufliche Rehabilitation usw.).

Im Rahmen einer ausführlichen Erstanamnese mit psychiatrischer Untersuchung erarbeite ich gemeinsam mit meinen PatientInnen eine Hypothese zur Krankheitsentstehung und einen psychosomatischen Behandlungsansatz, der auf einer Aktivierung der Selbstheilungskräfte und einer Verbesserung der Selbstfürsorge und des Selbstwirksamkeitserlebens beruht. Gemeinsam mit meinen PatientInnen entscheide ich über die Einleitung denkbarer Behandlungen ebenso wie über deren Beendigung (konsensuelle Entscheidungsfindung).

Als Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe habe ich ein spezielles Interesse für die Überschneidung meiner beiden Fachgebiete und betreue als Mitglied des Dresdner Netzwerkes Schwangerschaft und Wochenbett schwangere und stillende Frauen mit psychischen Erkrankungen sowohl psychiatrisch als auch psychotherapeutisch gemeinsam mit einem spezialisierten, interdisziplinären Team. Ein Schwerpunkt dieser Tätigkeit ist die gelegentlich unvermeidliche medikamentöse Behandlung in Schwangerschaft und Stillzeit in enger Zusammenarbeit mit GynäkologInnen, Hebammen, PsychotherapeutInnen und Frauen- sowie Psychotherapiekliniken.

 

Sabine Berressem | Dr. med. Birgit Methfessel | Annett Eichler | Dr. med. Christoph Stappenbeck

 

 

Annett Eichler
Medizinische Angestellte

 

 

Sabine Berressem,  B.A.
Medizinische Fachangestellte

 

 

Uta Kappaun
Medizinisch-technische Assistentin

Urlaub

 

Dr. med. Birgit Methfessel 

vom 03.11.25 - 13.11.25    Vertretung: Praxis Dr. med. Just    Tel.8014610

 

 

Dr. med. Christoph Stappenbeck 

am 03.12.2025                      Vertretung: Praxis Dr. Alex   Tel. 31414878

 

 

Elektronische Patientenakte (ePA)

Am 29.04.2025 wurde deutschlandweit die ePA für alle Patientinnen und Patienten ausgerollt über die Krankenkassen, es sei denn, man hat aktiv bei der Krankenkasse Widerspruch eingelegt. Bisher ist die Verwendung und Befüllung der ePA noch fakultativ für Ärztinnen und Ärzte, ab 01.10.2025 jedoch gesetzlich verpflichtend. Aktuell (Stand Mai 2025) empfehlen wir im Konsens mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), besonders schützenswürdige Daten (z.B. psychiatrische und psychotherapeutische Behandlungsdaten) nicht in die ePA einzustellen wegen nachgewiesener Sicherheitslücken. Wenn Sie der Einstellung Ihrer Behandlungsdaten in die ePA nicht aktiv widersprechen, werden wir diese gemäß den gesetzlichen Vorgaben ab 01.10.2025 in Ihre ePA einstellen (Diagnosen, Abrechnungsziffern, Arztbriefe, Medikationsplan usw.). Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie in unserer Praxis auf Wunsch ein Widerspruchsformular ausfüllen und unterschreiben. Dann verzichten wir bis auf weiteres auf die Befülling Ihrer ePA.

Unsere Sprechzeiten:

 Neurologie   Psychiatrie 
Dr. med. Birgit Methfessel
Mo. u. Do. 8:00-12:00 Uhr und
13:00-17:30 Uhr
Di. u. Mi. 8:00-13:00 Uhr
und nach Vereinbarung 
 
Dr. med. Christoph Stappenbeck
Mo. u. Mi. 8:00-12:00 Uhr
Do. 13:00-18:00 Uhr
 
Akutsprechstunde für Bestands-PatientInnen
ausschließlich Mo u. Mi
von 8 - 9.00 Uhr
und nach Vereinbarung
 

 

 

Bitte bringen Sie bei Erstvorstellung in der Praxis alle bereits vorhandenen Vorbefunde und eine Überweisung vom Hausarzt mit.

Nervenarztpraxis Dresden
Dr. med. Birgit Methfessel
Dr. med. Christoph Stappenbeck

Arndtstraße 9
01099 Dresden
Tel: 0351/ 3108394 | Fax: 0351/ 8014826
Email: info@nervenarztpraxis-dresden.de

Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung!
Bitte bringen Sie bei Erstvorstellung in der Praxis alle bereits vorhandenen
Vorbefunde und eine Überweisung vom Hausarzt mit.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
neurologisch-psychiatrische Praxisgemeinschaft GBR
Dr.med. Birgit Methfessel | Dr.med. Christoph Stappenbeck
Arndtstraße 9
01099 Dresden

Kontakt:
Telefon: 0351 / 3108394
Fax: 0351 / 8014826
E-Mail: info@nervenarztpraxis-dresden.de

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen:
Berufsbezeichnung: Arzt (verliehen in Deutschland)
Zuständige Kammer: Landesärztekammer Sachsen
Aufsichtsbehörde: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:

  • Berufsordnung der Landesärztekammer Sachsen
  • Heilberufsgesetz des Freistaates Sachsen

Die Regelungen sind einsehbar unter: https://www.slaek.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG:
Nicht erforderlich, da Heilberufe in der Regel umsatzsteuerbefreit sind.

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Dr.med. Birgit Methfessel und Dr.med. Christoph Stappenbeck
Arndtstraße 9
01099 Dresden

Haftungsausschluss:
Die Inhalte dieser Webseite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.

Bildnachweise:
Alle Bilder von "nervenarztpraxis-dresden.de"

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten beim Besuch dieser Website erhoben und wie sie verwendet werden.

2. Verantwortliche Stelle
neurologisch-psychiatrische Praxisgemeinschaft GBR
Dr.med. Birgit Methfessel | Dr.med. Christoph Stappenbeck
Arndtstraße 9
01099 Dresden
Telefon: 0351 / 3108394
Fax: 0351 / 8014826
E-Mail: info@nervenarztpraxis-dresden.de

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch dieser Website werden keine personenbezogenen Daten aktiv erfasst. Es werden weder Formulare zur Eingabe von Daten angeboten, noch werden Cookies oder Tracking-Tools verwendet.

4. Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Website speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Daten umfassen:

  • Besuchte Seite
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangt sind
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • IP-Adresse (gekürzt oder anonymisiert, soweit möglich)

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

5. Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Anfragen zu Ihren Datenschutzrechten richten Sie bitte an die oben genannte Kontaktadresse.

6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Website.

Stand: [02, 2025]